Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die Ergebnisse widersprechen den Erwartungen

  • 1 counter

    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    2) (take action against) kontern
    3. intransitive verb
    (take opposing action) antworten
    4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    I noun 0. see count II II 1. adverb
    ((with to) in the opposite direction or manner to: The election is running counter to the forecasts.) entgegengesetzt
    2. verb
    (to meet or answer (a stroke or move etc by another): He successfully countered all criticisms.) kontern
    - academic.ru/16582/counter-">counter-
    III noun
    (a kind of table or surface on which goods are laid: Can you get me some sweets from the confectionery counter?) der Ladentisch
    * * *
    count·er1
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (service point) Theke f; (in shop) [Laden]theke f, Ladentisch m; (in bar, restaurant) Theke f; (in bank, post office) Schalter m
    [kitchen] \counter AM (worktop) [Küchen]arbeitsplatte f
    bargaining \counter Verhandlungsbasis f
    over the \counter rezeptfrei
    over-the-\counter market STOCKEX Freiverkehr[smarkt] m (für nicht im offiziellen Börsenhandel zugelassene Aktien)
    under the \counter ( fig) unterm Ladentisch
    2. (person who counts) Zähler(in) m(f); (machine that counts) Zählwerk nt
    3. (disc) Spielmarke f
    4. (factor) Zähler m
    count·er2
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    to \counter sb's arguments jds Argumenten widersprechen
    to \counter sb's instructions/orders jds Instruktionen/Befehle aufheben
    to \counter a loss/death/divorce einen Verlust/Tod/eine Scheidung wettmachen [o ausgleichen
    II. vi (oppose)
    to \counter with sth mit etw dat kontern; SPORT (react by scoring) kontern
    III. adv inv entgegen
    to act \counter to sth etw dat zuwiderhandeln
    to run \counter to sth etw dat zuwiderlaufen
    * * *
    ['kaʊntə(r)]
    1. n
    1) (in shop) Ladentisch m, Tresen m (N Ger); (in café) Theke f; (in bank, post office) Schalter m

    to sell/buy sth under/over the counter — etw unter dem/über den Ladentisch verkaufen/bekommen

    medicines which can be bought over the counter — Medikamente, die man rezeptfrei bekommt

    under-the-counter deals (fig)dunkle Geschäfte pl, Schiebereien pl

    2) (= small disc for games) Spielmarke f
    3) (TECH) Zähler m
    4) (SPORT, FENCING) Parade f; (BOXING ALSO) Konter m
    5) (= reply) Entgegnung f, Erwiderung f, Replik f (geh)
    6) (= opposing force) Gegengewicht nt (to zu)
    2. vt
    (= retaliate against) antworten auf (+acc), kontern (ALSO SPORT)

    how dare you counter my orders! (= countermand)wie können Sie es wagen, meine Anweisungen or (Mil) Befehle aufzuheben

    to counter the lossden Verlust wettmachen or ausgleichen

    3. vi
    kontern (ALSO SPORT)
    4. adv

    counter togegen (+acc)

    * * *
    counter1 [ˈkaʊntə(r)]
    A s
    1. Ladentisch m:
    a) Feuerwerkskörper etc frei verkaufen,
    b) Medikamente rezeptfrei verkaufen,
    c) Börse: US im freien Verkehr oder freihändig verkaufen;
    a) unter dem Ladentisch, im Schleichhandel,
    b) unter der Hand, heimlich
    2. Theke f (im Wirtshaus etc)
    3. Schalter m (in der Bank, Post):
    counter clerk Schalterangestellte(r) m/f(m), -beamte(r) m, -beamtin f
    4. WIRTSCH Schranke f (an der Börse)
    5. HIST oder obs (Schuld)Gefängnis n
    B adj rezeptfrei (Medikament)
    counter2 [ˈkaʊntə(r)] s
    1. Zähler(in)
    2. TECH Zähler m, Zählgerät n, -vorrichtung f, -werk n
    3. scaler 2
    4. Spielmarke f, Jeton m
    5. Zählperle f, -kugel f (einer Kinderrechenmaschine)
    counter3 [ˈkaʊntə(r)]
    A adv
    1. in entgegengesetzter Richtung, verkehrt
    2. fig im Widerspruch, im Gegensatz ( beide:
    to zu):
    counter to wider (akk), zuwider (dat), entgegen (dat);
    run ( oder go) counter to sth einer Sache zuwiderlaufen;
    run ( oder go) counter to a plan einen Plan durchkreuzen
    B adj Gegen…, entgegengesetzt
    C s
    1. Gegenteil n
    2. Boxen:
    a) Kontern n
    b) Konter m
    3. Fechten: Konterparade f
    4. Eis-, Rollkunstlauf: Gegenwende f
    5. SCHIFF Gilling f, Gillung f
    6. TYPO Bunze f
    7. VET, ZOOL Brustgrube f (des Pferdes)
    D v/t
    1. entgegenwirken (dat), einen Plan durchkreuzen
    2. zuwiderhandeln (dat)
    3. entgegentreten (dat), widersprechen (dat), entgegnen (dat), bekämpfen
    4. MIL abwehren
    5. besonders SPORT einen Schlag, Zug etc mit einem Gegenschlag oder -zug beantworten, kontern (auch fig:
    that dass)
    E v/i besonders SPORT kontern ( with mit) (auch fig)
    counter4 [ˈkaʊntə(r)] obs für encounter
    * * *
    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    3. intransitive verb 4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    (shop) n.
    Ladentisch m. (store) n.
    Ladentisch m. n.
    Zähler - m. pref.
    Konter- präfix. v.
    kontern v.

    English-german dictionary > counter

См. также в других словарях:

  • Lesekompetenz — Anteile der des Lesens Fähigen weltweit, basierend auf Daten des CIA World Fact Book (Karte aus dem Jahr 2007) Lesekompetenz (engl. reading literacy; auch Lesefähigkeit) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig lesen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Messerschmitt Bf 109 — Messerschmitt Bf 109 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche (Dresden) — Die Frauenkirche 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Scheich Bedreddin — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Türkei eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Scheich… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Königliches Opernhaus Berlin — Das Neue Königliche Opernhaus Berlin war ein Projekt der preußischen Regierung und des Kaisers Wilhelm II. zum Bau eines neuen Operngebäudes in Berlin, dessen Verwirklichung der Erste Weltkrieg und die Finanzknappheit in der Weimarer Republik… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterricht — Offener Unterricht in einer Schulklasse Unterricht im allgemeinen Sinn ist ein Vorgang zur Aneignung von Fertigkeiten und Wissen. Dazu gehört auch der Selbstunterricht, etwa durch das Studium von Büchern oder Pflanzen. Normalerweise wird unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruist — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruistisch — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prosoziales Verhalten — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Uneigennützigkeit — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»